Jeder Prüfling erhält einen individuellen Prüfaufkleber der ihn eindeutig identifiziert. Du kannst zwischen einem Zahlencode und unserem Digitalen Prüfaufkleber mit QR-Code wählen.
Der Prüfaufkleber verbleibt am Gerät und wird bei zukünftigen Prüfungen wieder verwendet.
Mit der Checkly App scannst du den QR-Code oder gibst die Geräte-Nummer ein.
Die App bereitet automatisch das Prüfprotokoll für das Gerät vor und fügt die Stammdaten automatisch ein.
Jetzt kannst du die Prüfergebnisse eingeben. Dabei hilft Checkly mit einer strukturierten Abfrage der relevanten Daten, sodass nichts vergessen oder falsch eingegeben werden kann.
Nach abgeschlossener Prüfung erzeugt Checkly die Prüfberichte ganz automatisch.
Diese können Sie Ihrem Kunden zusenden oder über unser integriertes Kundenportal direkt bereitstellen.
Alle Arbeitsschritte in einer Software: Kein Tool-Chaos und kein fehleranfälliger Datenaustausch.
Checkly macht durch intelligente Automatisierung viele manuellen Arbeitsschritte unnötig.
Behalte stets den Überblick über deine Kunden, Mitarbeiter:innen und Aufträge.
Checkly archiviert Prüfprotokolle sicher und unveränderlich in unserer Cloud.
Die gesamte Prüfhistorie für jedes Gerät ist jederzeit einsehbar. Damit hast du lückenlose Nachweisbarkeit.
Checkly übernimmt den Großteil deiner Büroarbeit, sodass du mehr produktive Zeit für deine Kunden hast.
Seit einigen Jahren ist die Installation von Rauchwarnmeldern sowohl in Neu- als auch Bestandsbauten Pflicht in allen Bundesländern. Deren Installation sowie die regelmäßige Wartung ist in der DIN 14676 geregelt. Ob Vermieter oder Mieter der Immobilie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Warnmelder verantwortlich ist, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Fest steht jedoch, dass eine regelmäßige Wartung Pflicht ist, um die Funktionsfähigkeit der Rauchwarnmelder sicherzustellen. Diese nennt man umgangssprachlich "RWM-Prüfung" oder "R-Check".
Die RWM-Prüfung muss von entsprechend geschultem Fachpersonal durchgeführt und rechtssicher dokumentiert werden.
Checkly bildet den gesamten Prüfprozess von der Auftragsannahme über die Durchführung der Prüfung bis zur Erstellung der rechtssicheren Prüfprotokolle in einer App ab. Das vereinfacht sowohl die Vor- und Nachbereitung im Büro als auch die Arbeit der Prüffachkraft am Gerät.
Viele Arbeitsschritte übernimmt dabei unsere clevere Automatisierung, sodass du viel Zeit sparst und weniger Fehler passieren können.
Am Ende steht für dich eine höhere Rendite pro Prüfauftrag.
Ja. Der Schutz deiner Daten und der deiner Kunden ist uns sehr wichtig. Daher werden die Daten zwischen den Apps und dem Server über sichere SSL-Verbindungen versendet.
Dein Kundenkonto bei ust ist entsprechend dem aktuellem Stand der Sicherheit geschützt. Bitte hilf uns dabei, dein Konto sicher zu halten, indem du ein starkes Passwort wählst und dieses niemals mit anderen Personen teilst!
Ja. Wir erheben nur die Daten, die für die Auftragsabwicklung notwendig sind und wir speichern sie nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienste notwendig ist.
Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, uns freiwillig Daten zur Verfügung zu stellen, die uns dabei helfen, Checkly zu verbessern.
Details findest du in unser Datenschutzerklärung.
Nein. Mit Checkly kannst du die Inventarisierungsnummern weiter nutzen, die du bisher genutzt hast. Und genauso kannst du die Nummern von Checkly weiter verwenden, falls du zu einer anderen Lösung wechseln willst.
Auch die Protokolle kannst du jederzeit herunter laden und mit deiner eigenen Lösung rechtssicher archivieren.
Die Planung und Durchführung der Prüfungen ist bei Checkly kostenfrei. Bezahlen musst du erst, wenn du auf die Prüfberichte zugreifen möchtest. Das gibt dir die Möglichkeit, Checkly auf Herz und Nieren zu testen, bevor du dich für uns entscheidest.
Die Abrechnung erfolgt pro geprüftem Gerät. Du kannst Prüfaufträge (z. B. über alle Geräte an einem Standort eines Kunden) erstellen, über die wir dir nach Durchführung des Auftrags eine Gesamtrechnung erstellen. So ist es für dich klar nachvollziehbar, für welchen Kundenauftrag welche Kosten bei uns angefallen sind.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, pro Mitarbeiter:in ein monatliches Abo abzuschließen. In dem Fall sind alle Prüfungen inklusive.
Ja. Im Basic-Paket kannst du die Stammdaten deines Unternehmens und Ihr Logo anpassen. In höheren Paketen ist es zudem möglich, Berichtsvorlagen mit eigenem Briefkopf und Design anzulegen.
Checkly speichert die Daten auf unserem Server um sie zwischen deinen Geräten synchronisieren zu können. Dementsprechend ist für die Synchronisation ein Internetzugang nötig.
Da beim Kunden vor Ort aber nicht immer mit stabilem mobilem Internet gerechnet werden kann, unterstützt die App die Eingabe der Daten im Offline-Modus. Die Daten können dann später mit dem Server synchronisiert werden.
Trag dich in unsere Warteliste ein und sei unter den ersten, die mit Checkly ihren Papierkram in den Griff bekommen!
Wir halten dich über unseren Fortschritt auf dem Laufenden und informieren dich, sobald Checkly verfügbar ist.